Partizip 2

Partizip 2 – wichtig für zusammengesetzte Zeitformen

Das Partizip ist eine Verbform. Es nimmt eine Mittelstellung zwischen Verb und Adjektiv ein. Aus diesem Grund heißt es auch Mittelwort. Das Partizip 2 nennt man auch Partizip Perfekt oder auf Deutsch Mittelwort der Vergangenheit. Drei verschiedene Begriffe, doch jeder drückt dasselbe aus.

Achte beim Lesen bitte sehr genau darauf, dass du jedes Wort verstehst. Falls du über ein Wort hinweggehst, das du nicht oder nicht vollständig verstanden hast, wirst du den Rest des Textes nicht verstehen.

Es kann auch sein, dass du am Ende des Textes ankommst und nicht mehr weißt, was du gelesen hast. Das liegt aber nur an nicht verstandenen Begriffen.

Wenn ich weitere Fachbegriffe für Erklärungen benutzt habe, verweisen jeweils Links zu den entsprechenden Blogartikeln. Dort kannst du dir – wenn nötig – die fehlenden Erklärungen beschaffen. Natürlich kannst du auch ein Wörterbuch zu Rate ziehen, wenn du die Bedeutung eines Wortes nicht kennst.

Wofür brauchen wir das Partizip 2?

Wir brauchen das Partizip 2 für die Bildung der zweiten Vergangenheit (Perfekt). Diese Zeitform ist eine zusammengesetzte Zeitstufe. Sie besteht aus einem Hilfsverb und dem Partizip 2. Ein Hilfsverb hilft eine Zeitform zu bilden. Es gibt die Hilfsverben haben, sein und werden.

Beispiele für das Perfekt:

Ihr kleines Kind hat ganz lange geschlafen.
                        Hilfsverb                 Partizip 2

Die Gärtner haben den Garten angelegt.
                      Hilfsverb                 Partizip 2

Unsere Gäste sind gestern angekommen.
                      Hilfsverb                  Partizip 2

 

Das Plusquamperfekt (3. Vergangenheit) ist auch eine zusammengesetzte Zeitform, die mit dem Partizip 2 gebildet wird. Wann du das Plusquamperfekt verwendest, findest du in meinem Blogartikel Vergangenheitsform.

Beispiele für das Plusquamperfekt:

Ihr kleines Kind hatte ganz lange geschlafen.
                       Hilfsverb                 Partizip 2

Die Gärtner hatten den Garten angelegt.
                      Hilfsverb                  Partizip 2

Unsere Gäste waren gestern angekommen.
                      Hilfsverb                  Partizip 2

 

Ein dritte Zeitform benötigt das Partizip 2 zu seiner Bildung, nämlich das Futur II. Damit kann man ausdrücken, dass in der Zukunft eine Handlung schon abgeschlossen sein wird.

Beispiele für das Futur II:

Um sieben Uhr wird sie das Abendessen schon gekocht haben.
                                                                              Partizip 2

Morgen um diese Zeit werden sie in Spanien angekommen sein.
                                                                              Partizip 2

Der Mann wird die Zeitung in Kürze ausgelesen haben.
                                                           Partizip 2

 

Bildest du Sätze im Passiv, kommst du auch nicht ohne das Partizip 2 aus.

Beispiele für das Passiv:

Der Kuchen wurde vom Bäcker gebracht.
                                                   Partizip 2

Die Produkte sind heute Morgen fertiggestellt worden.
                                                   Partizip 2

Die Kinder wurden von den Eltern abgeholt.
                                                   Partizip 2

 

Das Partizip Perfekt kann auch ein Nomen näher beschreiben.

Beispiele für Nomen näher beschreiben:

Mit einem gestauchten Fuß konnte er ohne Krücken nicht laufen.

Die Bewohner freuten sich über die frisch gebackenen Brötchen.

Die verbrannten Plätzchen wollte niemand essen.

Wie wird das Partizip 2 gebildet?

Es gibt drei Möglichkeiten das Partizip 2 zu bilden. Meistens bildet man es mit der Vorsilbe ge- und den Endungen -t, -en oder -et.

1. Möglichkeit: mit Vorsilbe ge-

Ich habe Fußball gespielt.

Ihr seid nach Hause gelaufen.

Du hast die Betten gemacht.

Er hat vor der Tür gewartet.

2. Möglichkeit: ge- steht an zweiter Stelle

Bei Verben mit abtrennbaren Vorsilben, steht das ge- beim Partizip Perfekt an zweiter Stelle. Bei dem Wort anfangen zum Beispiel kann man die Vorsilbe an- abtrennen. Mein Kollege fängt mit der Arbeit an.

Ich habe letzte Woche mit dem Kursprogramm angefangen. (anfangen / fängt an)

Meine Freundin ist gestern mit dem Zug angekommen. (ankommen / kommt an)

Ihr Freund hat schon alle Lebensmittel eingekauft. (einkaufen / kauft ein)

Gestern hat sie den Keller aufgeräumt. (aufräumen / räumt auf)

3. Möglichkeit: Bildung ohne ge-

Verben, die nicht getrennt werden können, bilden das Partizip Perfekt ohne ge-.

Ihr Sohn hat das Spiel leider verloren.

Der Hotelbesitzer hat seine Ehrengäste empfangen.

Unsere Nachbarn haben uns von ihrem Urlaub erzählt.

Die Leute waren überrascht, dass die Sonne schien.

 

Viele Verben können bei der Bildes des Partizips 2 auch das Wortinnere verändern. Diese Formen müssen gelernt werden.

Beispiele:

gehen   →   gegangen

rennen   →   gerannt

trinken   →   getrunken

Was ist das Partizip 1?

Wenn es ein Partizip 2 gibt, muss es doch auch ein Partizip 1 geben. Bestimmt hast du auch davon schon gehört. Das Partizip 1 wird auch Partizip Präsens (Mittelwort der Gegenwart) genannt.

Es wird gebildet, indem man an den Infinitiv (Grundform des Verbs) ein -d anhängt.

Beispiele:

rennen        →      rennend

strahlen      →      strahlend

lächeln        →      lächelnd

springen     →      springend

Wann wird das Partizip 1 verwendet?

Wofür kannst du das Partizip 1 im Sprachgebrauch verwenden? Finden zwei Handlungen zur gleichen Zeit statt, kannst du mit dem Partizip Präsens einen Teil des Satzes verkürzen. Hier hast du ein paar Beispiele, wie das aussehen könnte.

Beispiele:

Die Frau, die lächelt, begrüßt die Gäste.
Lächelnd begrüßt die Frau die Gäste.
Partizip 1

Das Kind, das weinte, lag auf dem Bett.
Das weinende Kind lag auf dem Bett.
        Partizip 1

Die Leute, die gerade arbeiten, sollten nicht gestört werden.
Die arbeitenden Leute sollten nicht gestört werden.
        Partizip 1

 

Das Partizip 1 kann auch wiedergeben, wie eine Handlung vonstatten geht oder es beschreibt ein nachfolgendes Nomen genauer. Im letzten Fall ändert sich die Endung des Partizips 1 wie bei einem Adjektiv.

Beispiele:

Zitternd hob er den Schüssel auf.

Wütend rannte das Mädchen aus dem Zimmer.

Mit zitternden Lippen fing sie an zu sprechen.

Zusammenfassung

Das Partizip ist grundsätzlich eine Verbform, wird aber eher wie ein Adjektiv benutzt. Es nimmt daher eine Mittelstellung zwischen Verb und Adjektiv ein. Deshalb hat es auch den Namen Mittelwort. Man unterscheidet das Partizip 1 (Mittelwort der Gegenwart) und das Partizip 2 (Mittelwort der Vergangenheit). Letzteres brauchst du hauptsächlich zur Bildung von zusammengesetzten Zeitformen.

1 Comment