Ein Fragefürwort wird verwendet, um nach jemandem oder etwas zu fragen, den/das man noch nicht kennt. Es wird auch Interrogativpronomen oder fragendes Fürwort genannt. Meist steht es anstelle eines Namenwortes (Nomens) und leitet eine Frage ein.
Es gibt folgende Fragefürwörter: wer was welcher was für (ein).
Die Fragefürwörter wer und was können im Satz verschiedene Formen haben.
Fragefürwort wer
Wer hat das Fahrrad gestohlen? (der Mann)
Wessen Kleid wurde zerrissen? (Monikas Kleid)
Wem wurde im Krankenhaus geholfen. (dem verletzten Kind)
Wen hat er besucht? (seinen Onkel)
Fragefürwort was
Was hast du in der Stadt gekauft? (ein neues Kleid)
Wessen Lehne ist beschädigt worden? (die Lehne des Stuhls)
Wem wurde ein neuer Motor eingebaut? (dem Oldtimer)
Was braucht der Mechaniker zum Reparieren? (den Schraubenschlüssel)
Wann benutzt man welche Fragefürwörter?
Die Fragefürwörter wer und was und ihre verschiedenen Formen im Satz stehen immer für ein Nomen. Sie haben also eine stellvertretende Aufgabe.
Die Fragefürwörter welcher und was für (ein) werden hauptsächlich als Begleiter eines Nomens verwendet. Je nachdem welche Aufgabe das Nomen im Satz hat, verändert sich die Endung beim dem Wort welcher entsprechend.
Beispiele:
Welcher Stift gefällt dir am besten?
Der rote Stift gefällt mir am besten.
Welche Hose wirst du anziehen?
Ich werde die die neue Hose anziehen.
Welches Gefäß soll ich dir geben?
Gib mir bitte das runde Gefäß.
Welche Gemüsesorten magst du am liebsten?
Ich mag am liebsten Karotten und Blumenkohl.
Welchen Hund hat er sich gekauft?
Er hat sich einen Schäferhund gekauft.
Beispiele:
Was für einen Kuchen soll ich backen?
Du sollst einen Erdbeerkuchen backen.
Was für ein Gericht möchtest du bestellen?
Ich möchte eine Pizza bestellen.
Was für eine Torte hat sie gekauft?
Sie hat eine Hochzeitstorte gekauft.
Was für ein Haus haben sie bezogen?
Sie haben ein Einfamilienhaus bezogen.
Unterschied zwischen Fragefürwörtern und bezüglichen Fürwörtern
Die Wörter was, welcher, welches und welche können sowohl als Fragefürwörter als auch als Relativpronomen verwendet werden. Sätze mit bezüglichen Fürwörtern (Relativpronomen) leiten aber keine Frage ein, sondern stellen einen Bezug zu einem früher erwähnten Wort her.
Beispiele:
Was hast du gestern gemacht? (Fragefürwort)
Ich habe nicht verstanden, was du gesagt hast. (Relativpronomen)
Welche Stühle sollen wir kaufen? (Fragefürwort)
Die Gäste, welche ich eingeladen habe, sind schon da. (Relativpronomen)
Zusammenfassung
Fragende Fürwörter leiten immer eine Frage ein, um nach einer Person oder Sache zu fragen, die noch nicht bekannt ist. Die Fragefürwörter wer und was stehen anstelle eines Nomens während die anderen Fragefürwörter als Begleiter eines Nomens verwendet werden.