unbestimmtes Fürwort

Unbestimmtes Fürwort

Ein unbestimmtes Fürwort weist auf eine Person oder ein Ding hin, die bzw. das man nicht näher benennen kann oder will. Du benutzt es also hauptsächlich, wenn du etwas verallgemeinern möchtest. Das unbestimmte Fürwort wird auch Indefinitpronomen genannt.

Beispiele:
Irgendjemand hat mir meinen Fußball gestohlen.
(Es ist aber nicht bekannt, wer es war. In diesem Satz kannst du die Person also nicht benennen, selbst wenn du es gerne machen würdest.)

Niemand in der Klasse wollte den Test schreiben.
(Bei dieser Aussage ist es nicht wichtig, wer genau den Test nicht mitschreiben wollte.)

Jemand streichelt das Tier.

In der Einzahl oder Mehrzahl verwendet?

Manche unbestimmten Fürwörter (Indefinitpronomen) kommen nur in der Einzahl vor wie zum Beispiel jeder, niemand, irgendeiner oder mancher.

Beispielsätze:
Jeder in der Gruppe wollte ein Eis essen.
Niemand hatte nach der Party mehr Lust den Abwasch zu erledigen.
Irgendeiner hat mein Fahrrad gestohlen.
So mancher musste in seinem Leben eine schwere Krankheit erleben.

Andere unbestimmte Fürwörter (Indefinitpronomen) kannst du nur in der Mehrzahl verwenden wie zum Beispiel alle, wenige, einige, etliche, mehrere oder sämtliche.

Beispielsätze:
Alle
kamen wegen des Verkehrsstaus zu spät zu der Veranstaltung.
Wenige hatten Lust, stundenlang zu warten.
Einige reisten schon früher ab, als erwartet.
Etliche konnten wegen einer Grippe nicht zur Schule gehen.

Begleiter oder Ersatz eines Namenwortes

Entweder begleitet das unbestimmte Fürwort (Indefinitpronomen) im Satz ein Namenwort oder es steht anstelle eines Namenwortes.

Indefinitpronomen anstelle eines Namenwortes:
Alle waren von dem Popkonzert begeistert.
Wenige hatten den Mut zu sagen, was wirklich passiert war.
Jeder wollte mit dem niedlichen Welpen spielen.

Indefinitpronomen begleitet ein Namenwort:
Etliche Kinder konnten wegen ihrer starken Erkältung nicht zur Schule gehen.
Einige Bücher mussten ausgetauscht werden.
Viele Kinder essen gerne Süßigkeiten.

Unbestimmtes Fürwort oder unbestimmtes Zahlwort?

Manche unbestimmten Fürwörter gehören auch gleichzeitig einer anderen Wortart an. Sie können sowohl ein unbestimmtes Fürwort, als auch ein unbestimmtes Zahlwort sein.

Ein Zahlwort drückt eine bestimmte Anzahl von etwas aus. Man unterscheidet zwischen bestimmten und unbestimmten Zahlwörtern. Bestimmte Zahlwörter geben eine exakte Menge an wie zum Beispiel vier, drei, tausend, einhundert usw.

Unbestimmte Zahlwörter geben eine nicht genau definierte Menge an wie zum Beispiel einige, wenige, viele oder sämtliche. Wenn du dir nicht sicher bist, ob das Wort eine Doppelfunktion hat oder nicht, lohnt sich ein Blick ins Wörterbuch. Neben dem Stichworteintrag findest du gleich die Wortart bzw. die Wortarten, wenn es eine Doppelfunktion gibt.

Folgende unbestimmten Fürwörter gehören zum Beispiel auch zu der Wortart „unbestimmtes Zahlwort“: einige, viel, sämtlich, wenig,  jeder und mancher.

Veränderung von unbestimmten Fürwörtern im Satz

Es gibt einige unbestimmte Fürwörter, die ihre Form im Satz nie verändern. Dazu gehören die Wörter man, nichts, etwas oder ein paar. Andere unbestimmte Fürwörter können im Satz auch verändert werden.

Beispiele:
Alle
Gäste waren mit dem Essen sehr zufrieden.
Die Mäntel aller Gäste konnten nicht in der Garderobe untergebracht werden.
Der Kellner brachte allen Gästen die bestellten Getränke.
Die Gastgeberin bediente alle Gäste mit Sorgfalt.

Niemand erschien pünktlich zu der Veranstaltung.
Niemandes Wunsch konnte an diesem Abend erfüllt werden.
Peter gab niemandem die Hand.
Das sie neu in der Stadt war, kannte sie fast niemanden auf der Party.

Alle waren satt und keiner wollte mehr etwas essen.
Keines seiner Kinder studierte an der Universität.
Sein Freund wollte keinem helfen.
Ich habe keinen freien Platz gefunden.

Zusammenfassung

Insgesamt gibt es sieben verschiedene Arten von Fürwörtern (Pronomen). Das unbestimmte Fürwort ist eine davon. Du verwendest es, wenn du eine Identität nicht näher bestimmen kannst oder möchtest. Unbestimmte Fürwörter werden sowohl in der Einzahl als auch in der Mehrzahl gebraucht und in manchen Sätzen musst du auch die Endungen anpassen.

1 Comment